Großer Andrang auf Randori beim WTV
Mit knapp 100 Teilnehmern fand am Samstag, den 6. April das "1. Judo-Randori des WTV" in unserer Turnhalle statt.
Nachwuchstrainer Linus Bröker hatte die Idee dazu und lud insgesamt 4 Vereine aus dem Umkreis ein.
So wurde in verschiedenen Alters- und Gewichtsklassen auf zwei Matten gekämpft.
Doch bevor es pünktlich um 10.00 Uhr losging, gab es zunächst ein gemeinschaftliches Aufwärmen, bevor die ersten Kämpfer aufgerufen wurden.
Es wurden reichlich Medailien und Urkunden zu den Siegerehrungen überreicht. Auch ein Pokal ging jeweils an die Vereinsvertreter.
Den "Technikpokal" schnappte sich das wiedenbrücker Nachwuchstalent Lenny Reier, der nach nur 5 Sekunden nach dem "Hajime", seinen Gegenüber auf "Ippon" warf.
Ein Danke geht an alle freiwilligen Helfer und Unterstützer der Veranstaltung. Vor allem an die großzügigen Kuchenspenden der Eltern und dem Betrieb der Cafeteria. Aber auch die eingeladenen Vereine stellten uns bei diesem Randori Kampfrichter zur Verfügung und Halfen uns bei der Organisation des Events.
Kerngedanke dieses Wettstreites war, die zahlreichen Nachwuchstalente ,mit Hilfe dieses Randori, an die regulären Wettkampfbetrieb heranzuführen, was nach Aussagen der eingeladenen Vereine tatsächlich gelang.
Eine Fortsetzung des "Wiedenbrücker Randori" ist für das kommende Jahr angedacht, worauf wir uns bereits jetzt schon freuen.
Dan-Urkunde überreicht
Im Rahmen der NWDK-Landes-JHV unter anderen Birgit Andruhn durch den Ehrenpräsidenten Matthias Schiessleder, (9. Dan, zweiter von links im Bild) die Urkunde zum 6. Dan Judo überreicht. Diese Graduierung wurde Birgit bereits im November letzten Jahres durch den BJB-Ehrenrat zugesprochen.
Ohne Fleiß kein Preis - Ohne Prüfung kein Gürtel
14 Nachwuchs-Judoka unserer Abteilung konnten sich gut vorbereitet , noch vor Beginn der Herbstferien ihrer Gürtelprüfung stellen.Ihre erste Prüfung absolvierten Delano Emanuele , Nic Nungesser , Paul Bittenbinder , Maximilian Lütke , Jasmin Steinborm , und Mareike Schultenfrankenfeld . Ebenfalls die " weiß/gelb-Prüfung " bestanden ( nicht mit auf dem Foto ) : Finn und Leander Altmann,Leane Holmgrein sowie Anton Ovetsky . Trainingsfleiß und regelmäßiges Erscheinen , zahlten sich auch für Lea Hüser und Lennard Misiewicz aus , die ab sofort mit dem gelb/orangenen Gürtel auf der Matte anzutreffen sind . Eine souveräne Prüfungsleistung zeigten Julius Zimmer und Lucas Wegener , mit denen wir zwei weitere Orangegurtträger in unserer Judoabteilung hinzugewinnen konnten .
Gelungener Jahresauftakt der WTV-Judoka auf Kreisturnier
Mit insgesamt 7 Aktiven erschien Trainer Mark Bombeck zum Kreisturnier am 26.01.2019 in Bielefeld. Hierbei empfahl sich der WTV auf Kreisebene und erkämpfte erfolgreich 6 Medaillien.
Im Jugendbereich gingen jeweils Silber an die Babych-Brüder Nikita und Adrian, wobei Routinee Nikita insgesamt 4 Kämpfe zeigte und einen achtbaren zweiten Platz erkämpfte.
Aus dem Nachwuchsbereich überraschte Neuling Lenny Reier, der in einer gut besetzten Gewichtsklasse (bis 22kg) auf seinem ersten Turnier auf Anhieb auf den zweiten Platz kam.
Jedoch dominierten besonders unsere Mädchen in ihren Gewichtsklasse das Wettkampfgeschehen. Viel Einsatz zeigten wieder Vanessa Steinborm (bis 33,1kg) und erkämpfte eindrucksvoll die Goldmedaillie.
Ebenfalls Gold erkämpfte Lea Hüser, die in einer schwer kämpfenden Gruppe mit erfahrenen Wettkämpfern sich in alle Kämpfen, jeweils vor Ende der regulären Kampfzeit durchsetzte und mit technischen Geschick sämtlich Aktionen für sich entschied.
Glückwunsch an alle Athleten und ein Dank an die Eltern, die auch dieses Mal als Betreuer ihren/unseren Schützlingen zur Seite standen.
Erfolg auf Kreiseinzelmeisterschaft
Zum Jahresauftakt erzielte unsere Jugendmannschaft auf der KEM in Bielefeld,eine überraschend gute Medaillenausbeute . Mit 8 Teilnehmern fuhr Mannschaftsleiter Marc Bombeck am 21.Januar zum ersten Turnier des Jahres 2018 , von denen 7 WTV-Judoka am Ende des Wettkampfes an der Siegerehrung teilnehmen konnten.Jeweils Gold in ihren Gewichtsklassen erkämpften Felix Wiedenhaus und die Babych-Brüder: Nikita und Adrian . Eine ersehnte Goldmedaille lässt bei Linus Bröker noch auf sich warten und so empfahl er sich mit einem souveränen 2.Platz , ebenso wie sein Bruder Vincent .Fabian Gollasch erkämpfte ( auch wenn er etwas hinter seinen Möglichkeiten in der Kampfesführung zurückblieb ) ebenfalls eine Silbermedaille und mit einer schwer erkämpften Bronze rundete Maksymilian Maciuga die Medaillenausbeute , für den WTV ab. Auch Tjark A. Kleiner sollte keinesfalls unerwähnt bleiben,der in einer sehr schwer zu kämpfenden Gewichtsklasse mit erfahrenen Gegnern , Platz 4 für sich sichern konnte und somit ebenfalls zur Teilnahme auf Bezirksebene qualifiziert ist .