
Erfolgreicher Jahresabschluss der WTV-Judoka
Zum Jahresabschluss empfahlen sich die Judoka des Wiedenbrücker Turnverein, mit je zweimal Gold und Silber sowie dreimal Bronze , noch einmal auf dem letzten großen Turnier des Jahres .Bei einem starken Teilnehmerfeld startete am 08.Dezember auf dem gut besuchten " Nikolausturnier " in Isselhorst die 9 köpfige Nachwuchswettkampfriege und heimste dort reichlich Medaillen ein .So konnte sich in der Altersklasse bis U 17 Leane Holmgrein wieder einmal überzeugend durchsetzen und war zur Siegerehrung auf dem obersten Podestplatz anzutreffen .Ebenfalls in der U17 konnte sich Kay Buschmann mit einem guten zweiten Platz empfehlen , dem es erst in der zweiten Hälfte des Turniers gelang , sein Potenzial auszukehren . Vor allem aber Nachwuchstalent Paul Eichmann wusste sich eindrucksvoll sowohl mit Technik als auch mit Entschlossenheit durchzusetzen und gewann in seiner Altersklasse ( bis U 10 ) verdient Gold .Somit zeigte sich der WTV-Judo-Trainerstab , mit der Gesamtleistung seiner Athleten zufrieden und in ihrer Wettkampfvorbereitung bestätigt und schaut nun hoffnungsvoll auf das Wettkampfjahr 2025 .

Hinter dicken Burgmauer
Mitte November fand der von langer Hand geplante Wochenendausflug der WTV-Judoka statt.
Mit 25 Teilnehmern und einem 4-köpfigen Trainer -bzw. Betreuerstab besuchte unser Aktiven-Nachwuchs die Jugendherberge Wewelsburg.
Dort hatte die Übungsleitermannschaft um Sean Andruhn und Maksy Macziuga, Felix Wiedenhaus, Darius Ruhose und Marc Bombeck ein abwechslungsreiches Programm, organisiert.
Auch dank der umfangreichen finanziellen Unterstützung, sowie Betreuertätigkeiten
eines Elternteils an dem Wochenende konnte die Fahrt zum Erfolg werden
So konnten alle Teilnehmer nach einem kurzweiligen Wochenende, über ein gelungenes Erlebnis mit einem Filmabend, Gesellschaftsspielen, einem Judo-Randori und einem Geocaching, am Sonntagabend wieder nach Hause zurückgekehrt berichten.
Auch eine kleine Trainingseinheit in Vorbereitung auf das bevorstehende Nikolausturnier war Bestandteil des Wochenend-Events, für die WTV-Jugendwart Marc Bombeck die eigens angedachten Urkunden gestaltete.
Da es allen Beteiligten riesigen Spaß bereitet hat, werden für das nächste Jahr bereits Pläne auf Wiederholung oder ähnlich gelagerte Aktionen geschmiedet.

Rege Beteiligung bei der Judosafari 2024 des WTV
Auch in diesem Jahr organisierte der Trainerstab unserer Judoabteilung die allseits beliebte Judosafari.
So fanden sich am Freitag, den 27. September, mit sage und schreibe über 40 Kindern ein großes Teilnehmerfeld in unserer Sportstätte ein.
Und so hieß es nach dem Ankommen und der Gruppenaufteilung, wie alle Jahre wieder: „Hajime!“ und ein Jeder konnte in den einzelnen Disziplinen Laufen, Werfen, Springen und Kämpfen Punkte einsammeln. Wer dann noch bei der „Kreativaufgabe“ mit etwas Sorgfalt und Ideenreichtum überzeugen konnte, sollte mit weiteren zusätzlichen Punkten belohnt werden und sich eines der begehrten Abzeichen erkämpfen.
Das Trainerteam freute sich über die Einsatzbereitschaft und den Leistungswillen ihrer Nachwuchsathleten und resümierte im Nachhinein, eine gelungene Veranstaltung erlebt zu haben.
Aber nicht nur der Leistungsgedanke allein stand bei diesem abteilungsinternen Event im Vordergrund.
Auch der Zusammenhalt der Gruppengemeinschaft und der Erlebniswert dieser Sportveranstaltung wurden durch einen gemeinschaftlichen Grillabend sowie die Turnhallenübernachtung und das gemeinsame Frühstück am Samstagfrüh bestätigt.
Mit 5 Panthern, 10 Bären, 12 Adlern, 8 Schlangen, 6 Füchsen und 1 Känguru zeigten alle Teilnehmer bzw. die Judoabteilung insgesamt eine erfreulich starke Leistung.
Die Verleihung der Abzeichen und Urkunden wird in absehbarer Zeit (nach den Herbstferien) während der Trainingsstunden stattfinden.
Ein Dank geht an alle Helfer und Eltern, die uns bei dieser Safari unterstützt haben.

Gratulation zur bestandenen Prüfung
Maksymilian Macziuga und Felix Wiedenhaus legten erfolgreich ihre Prüfung zum 1.Kyu (brauner Gürtel) ab.
Als nächste Herausforderung steht nun der in kürze beginnende Lehrgang zum Übungsleiter F-Schein an.
Wir gratulieren und wünschen viel Erfolg.

Prüfung zum schwarzen Gürtel mit Bravour bestanden
Sean Andruhn hat (WTV-Judo Trainer) seine angestrebte Judo-Prüfung zum Meistergrad dem 1.DAN im Judo unter den strengen Augen der drei Dan-Prüfer in Werl mit Höchstnoten bestanden.
Sean hatte sich seit März letzten Jahres darauf vorbereitet, musste aber verletzungsbedingt die bereits für Ende November geplante Prüfungsteilnahme verschieben.
Nachdem er die Prüfungsfächer: Kata, Stand- / Bodentechniken sowie theoretischen Aufgabenstellungen seitens der Prüfer souverän gemeistert hatte, bescheinigten ihm die diese während der Überreichung der Urkunde am Ende durchweg nur sehr gute Prüfungsergebnisse mit jeweils den Höchstnoten.