• images/M_images/slider/Judo Fotos 13-07-2013_3.jpg
  • images/M_images/slider/Judo Fotos 13-07-2013_4.jpg
  • images/M_images/slider/Judo Fotos 13-07-2013_5.jpg
imageimage
   

Mit über 30 Teilnehmern startete am Freitag, den 26. September die diesjährige Ausgabe der JudoSafari der WTV-Judoabteilung. So hieß es ab 18:00 Uhr wieder: laufen, springen, werfen und kämpfen für die vier Gruppen an den verschiedenen Stationen. "Viel Einsatz zeigten unsere Aktiven bei dem Wettstreit" resümierten die Trainer- und Trainerassistenten, "und jeder war bemüht maximal Punkte zu sammeln" stellte die Nachwuchs-Trainerschaft am Ende der Veranstaltung fest, die diesmal in Alleinregie die Vorarbeit und Organisation der "Safari" bravourös durchgeführt hatten. Nach Abschluss des offiziellen Teils, folgte ein gemeinsamer Ausklang des Abends bei Pizza bei dem auch einige Eltern sich mit hinzu gesellten.  Jetzt heißt es  abwarten bis die Punkte und Kreativaufgabe ausgewertet sind. So werden dann in den nächsten Wochen die Urkunden und Abzeichen an alle Nachwuchsathleten verteilt.

 

 

Sean Andruhn hat in den Sommerferien an einem vom Judo Fachverband ausgeschriebenen TR-C Lehrgang in Hamm teilgenommen und diese Ausbildung in allen Prüfungsteilen mit Bravour bestanden.

Hallo Zusammen,

am Wochenende geht die Maskenpflicht zu Ende.

Wir, das Trainer-Team, haben entschieden, die Masken weiterhin beim Judo Training zu tragen, um ein gewisses Maß an Sicherheit für alle zu gewährleisten.

 

Wir bitten dies zu beachten.

 

Viele Grüße

Das Trainer-Team

 

Auch im abgelaufenen Jahr stand der Sportbetrieb der WTV-Judoka, unter dem Zeichen der Corona-Problematik. So konnte zunächst im ersten Halbjahr pandemiebedingt, leider kein Präsenz Trainingsbetrieb angeboten werden. Jedoch gelang es unseren Jugendtrainern über WhatsAppGruppen zu den Aktiven und Eltern, den Kontakt aufrecht zu erhalten, Online-Aktivitäten/Challenge durchzuführen bzw. über die jeweils aktuelle Lock down Situation und eventuell anstehende Lockerungen, zu informieren.