Gold für Eyke Ehrenberg auf der Deutschen Meisterschaft
Eyke Ehrenberg zweiter von links
Am 22.10.2022 fanden die diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Judo für Judoka ü30 in Hamburg statt. Nach den zuvor Corona geprägten Jahren, stellte sich in diesem Jahr wieder mit knapp 350 Teilnehmern in verschiedenen Alters-und Gewichtsklassen, ein deutlich größeres (aus dem gesamten Bundesgebiet angereisten) Teilnehmerfeld, der Konkurrenz.
Mit dabei war WTV Vereinsmitglied Eyke Ehrenberg (5. Dan), der in der Altersklasse M6 (55-60 Jahre), wie gewohnt in der Gewichtklasse bis 66 kg startete.
Schon in der Vorrunde konnte Eyke seine Begegnungen gegen Judoka aus Niedersachsen, Schleswig-Holstein sowie Bremen, für sich entscheiden und zog somit das Ticket ins Halbfinale. Dort gewann er gegen Judoka aus Sachsen. Im anschließenden Finale besiegte er seinen Kontrahenten aus Mecklenburg-Vorpommern und wurde somit souverän Deutscher Meister.
Wir gratulieren Eyke für seine hervorragende Wettkampfleistung.
Kreiseinzelturnier in Bielefeld
Mit insgesamt 11 Aktiven erschienen Trainer Linus Bröker und Maksymilian Macziuga zum Kreistunier am 26.01.2020 in Bielefeld.
Im Jugendbereich erkämpfte sich Vincent Bröker in der U15 den 2. Platz. Nikita Babych erkämpfte sich in insgesamt drei Kämpfen gegen anspruchsvolle Gegner ebenfalls einen achtbaren 2. Platz.
Aus dem Nachwuchsbereich überraschte Neuling Hadisha Bekummsiew, die in einer Gewichtsklasse mit vier Kämpfen auf ihren ersten Turnier auf Anhieb den 2. Platz belegte. Auch Vanessa Steinborm erwies sich als erfolgreich, sie erkämpfe sich in der gleichen Gewichtsklasse die Goldmedaille.
Ebenfalls sehr erfolgreich ging der Tag für Fabian Krebs mit Gold aus. Fabian konnte sich in beiden Kämpfen als Mattensieger herausstellen und verteidigte somit seine erst Platzierung mühelos.
Auch das Nachwuchstalent Enrico Bretschneider konnte sich in einer harten Gewichtsklasse gut präsentieren und ging in 2 von 3 Kämpfen als Sieger von der Matte, wodurch er sich den 2. Platz sicherte.
Glückwunsch an alle Athleten und ein Dankeschön an die Eltern, die auch dieses Mal als Betreuer unseren Vorzeige Kämpfern zur Seite standen.
Erfolg auf Kreiseinzelmeisterschaft
Zum Jahresauftakt erzielte unsere Jugendmannschaft auf der KEM in Bielefeld,eine überraschend gute Medaillenausbeute . Mit 8 Teilnehmern fuhr Mannschaftsleiter Marc Bombeck am 21.Januar zum ersten Turnier des Jahres 2018 , von denen 7 WTV-Judoka am Ende des Wettkampfes an der Siegerehrung teilnehmen konnten.Jeweils Gold in ihren Gewichtsklassen erkämpften Felix Wiedenhaus und die Babych-Brüder: Nikita und Adrian . Eine ersehnte Goldmedaille lässt bei Linus Bröker noch auf sich warten und so empfahl er sich mit einem souveränen 2.Platz , ebenso wie sein Bruder Vincent .Fabian Gollasch erkämpfte ( auch wenn er etwas hinter seinen Möglichkeiten in der Kampfesführung zurückblieb ) ebenfalls eine Silbermedaille und mit einer schwer erkämpften Bronze rundete Maksymilian Maciuga die Medaillenausbeute , für den WTV ab. Auch Tjark A. Kleiner sollte keinesfalls unerwähnt bleiben,der in einer sehr schwer zu kämpfenden Gewichtsklasse mit erfahrenen Gegnern , Platz 4 für sich sichern konnte und somit ebenfalls zur Teilnahme auf Bezirksebene qualifiziert ist .
Großer Andrang auf Randori beim WTV
Mit knapp 100 Teilnehmern fand am Samstag, den 6. April das "1. Judo-Randori des WTV" in unserer Turnhalle statt.
Nachwuchstrainer Linus Bröker hatte die Idee dazu und lud insgesamt 4 Vereine aus dem Umkreis ein.
So wurde in verschiedenen Alters- und Gewichtsklassen auf zwei Matten gekämpft.
Nikolaus-Turnier in Rietberg
Zum Jahresausklang setzten unsere Wettkämpfer noch einmal einen erfreulichen Akzent .Bei der 34.Auflage des allseits beliebten > Nikolaus Pokal Turniers < am 03.12. in Rietberg fuhren unsere Athleten noch einmal reichlich Medaillen ein . So traten die WTV`ler mit einer bereits etablierten Jugend( U 18 ) er - und einer neu aufgestellten Kindermannschaft ( U 10 ) , in Erscheinung .Vorangegangen waren zahlreiche Trainingseinheiten in Vorbereitung auf dieses letzte Turnier des Jahres , in denen das Trainergespann > Bombeck/Zimmermann <seine Aktiven mit wettkampfnahen Zweikämpfen und Technikelementen , darauf einstellte .Mit insgesamt 16 Medaillen ( 4 mal Gold und je 6 Silber und Bronze ) , trugen vorallem die Turnierneulinge der " U10er" , zu dieser erfreulichen Bilanz bei .Bei den Jugendlichen stach vor allem Linus Bröker , durch taktisches Geschick und konsequente Ausführung der Wurftechniken hervor , und überzeugte in einer schwer zu kämfenden Gewichtsklasse mit einer Silbermedaille . Auch die Macziuga-Brüder hatten nichts zu verschenken und zeigten jeweils in ihren Gewichtsklassen ( bei jeweils 4 aktionsreichen Kämpfen ) lobenswerten Einsatz, der bei Maksymilian mit einem zweiten und Marcel ( als Turniereuling ) mit einem achtenswerten dritten Platz belohnt wurde . Zur Überraschung des TrainerDuos zeigte aber die "U10er - Kindermannschaft" ebenfalls erfolgreichen Einsatz und machte in ihren jeweiligen Gewichtsklassen reichlich Medaillenbeute . Zunächst überzeugten die Routines Lukas Wegener und Julius Zimmer in ihrer Gewichtsklasse bis 30 kg , mit viel technischen Geschick und trafen am Ende " ihres"Turniers im Finalkampf aufeinander , den Lukas knapp für sich entscheiden konnte.Ganz unbefangen hingegen , stiegen unsere Neulinge ins Turnier ein . So z. B. Maja Lautensack ( Gold ) , aber auch Lennard Miczewicz der in seinen drei Kämpfen seine Gegner " beschäftigte " und am Ende ebenfalls die Goldmedaille zur Siegerehrung erhielt .Lea Hüser empfahl sich in ihrer Gewichtklasse bis 25 kg , ebenfalls zu ihrem ersten Turniereinsatz mit viel Kampfgeist und kämpfte ( auch gegen bereits erfahrene Gegner ) sich mit schönen Angriffsjudo , bis zum ersten Podestplatz hoch .Schon jetzt gab es aus den Reihen unserer Wettkampfteilnehmer die Zusage in 2018 , an weiteren Wettkämpfen teilzunehmen .