Gemeinsames Training beim GTV
Über 35 Judoka versammelten sich Ende Februar auf Einladung des GTV in der Turnhalle der Heidewaldschule. Auf drei Mattenflächen versammelten sich Aktive aus Greffen, Gütersloh und Wiedenbrück und ließen sich von Cheftrainerin Nina Naujoks (2. Dan) in einer wahrhaft intensiven Belastungseinheit anleiten. Nach der Erwärmung folgte ein "Technikteil", in dem Anwendungsaufgaben zu Stand- und Bodentechniken vermittelt wurden. Im Schlussdrittel gab es dann wieder reichlich Randoris, mit wechselnden Partnern zu kämpfen. Hierbei sollte es gerade frische Gezeigte/Erlernte, bereits zur Anwendung kommen, was einer Vielzahl der Athleten gelang.
Inzwischen hat das "Gemeinsame Training" der drei Vereine bereits eine kleine Tradition. Seit 2016 traf man sich zwei bis drei Mal pro Jahr, um zusammen zu trainieren. Auch dieses Mal wurde abschließend ein Gruppenfoto gemacht und wiederum beschlossen sich im laufenden Jahr weiterhin zu treffen.
"Nikolaus" in allen Trainingsgruppen
Da der 6. Dezember in diesem Jahr auf einem Trainings-Dienstag fällt, möchten wir am diesem Tag die jewilligen Übungsstunden des Anfänger- und Fortgeschrittenentrainings etwas anders gestalten und laden alle Mitglieder zu einer Abteilungsversammlung in der Zeit von ca. 18.30 Uhr bis 19.00 Uhr ein. Wir knapsen also vom Anfänger- und vom Fortgeschrittenentraining jeweils 15 Minuten dafür ab.
Wir wollen das fast abgelaufene Sportjahr Revue passieren lassen und neben den Wahlen des Abt.-Vorstandes auch die Jugendsprecher/innen bestätigen/neu wählen.
Ebenso werden wir in allen Gruppen Ehrungen für besondere Leistungen vergeben. Dies können sowohl Trainingsfleiß oder Wettkampferfolge des Jahres 2016 sein.
Judoka gehen bowlen
Auch zum diesjährigen Jahresabschluss sind die Wiedenbrücker Judoka als Gemeinschaft bowlen gefahren. Am 25. November sind insgesamt 24 Aktive unserer Abteilung zum Bowling nach Oelde gefahren, um dort ,durch geschickte Organisation, einen tollen, zwanglosen und spaßigen Nachmittag zu verbringen. Die insgesamt zwei Stunden auf der Bowlingbahn haben nicht nur für eine bessere und lockere Beziehung zwischen Judotrainer und Judoka gesorgt, sondern auch eine frische Abwechslung in den Trainingsalltag gebracht.
An dieser Stelle ein großes Dankeschön an all diejenigen, die diesen tollen Tag ermöglicht haben und dafür sorgen, dass wir solche Events auch zukünftig reibungslos veranstalten können.
Jahresabschluss 2018 beim WTV
Zum Abschluss war das Sportjahr 2018 für einige unserer Aktiven noch einmal von Erfolg gekrönt.
Bereits Ende November absolvierten die beiden Senioren Eyke Ehrenberg und Jörg Zimmermann erfolgreich ihre Dan Prüfung. Somit gratulieren wir Eyke zum 5. Dan und Jörg zum 3. Dan.
Auch einige Nachwuchssportler zeigten noch einmal Einsatz und bestanden ihre Prüfungen vor Jahresende. So freuen wir uns z.B. über Vanessa Steinborn (gelb/orange), Pia Wolke (gelb) und vor allem über Sina Ellefred, die seit Dezember als Grüngurt auf unserer Matte anzutreffen ist.
Einige gute Wettkampfleistungen zeigte die WTV Mannschaft Mitte Dezember noch einmal vor Jahresende beim Nikolausturnier in Rietberg, wo insgesamt zehn Medaillien von unseren Judoka erkämpft wurden.
Dies ist einmal mehr anerkennenswert, da nach den Sommerferien unsere Trainingszeiten, aufgrund einer Baumaßnahme in unserem Dojo, reduziert werden mussten. Wir danken noch einmal für das Verständnis der Eltern und den Aktiven.
Zum Jahresabschlusstraining 2018 wurden einige unserer Judoka für ihren Wettkampfeinsatz, sowie Trainingsfleiß und ihre Unterstützung mir Urkunden geehrt. Für ihre regelmäßige Turnierteilnahme danken wir Felix Wiedenhaus, Linus Bröker und den Babych-Brüdern; Nikita und Adrian. Eine anerkennenswerte Trainingsleistung zeigten Vanessa Steinborn, Vincent Bröker und Lea Hüser im Laufe des vergangenen Jahres. Auch Lukas Wegener, Phillip Leßmann und Leni Goerke zeigten Fleiß und Einsatz beim Training und erhielten dafür zusammen eine Medaille.
Für das neue Jahr sind eine Vielzahl von Aktivitäten vorgesehen aud diese wir uns schon jetzt freuen.
Abschließend möchten wir uns ganz besonders bei den Eltern für ihre Hilfestellung auf Turnieren oder ihre Unterstützung bei der Judosafari bedanken!
Gemeinsames Training
Zu einem gemeinsamen Training mit Judoka aus Greffen fanden rund 40 Aktive in der Pius Halle zu Wiedenbrück ein.
Norbert Schickhoff vom FC-Greffen-Judo und WTV Trainer Jörg Zimmermann organisierten und gestalteten am Freitag den 11.09.15 die gemeinschaftliche Übungsstunde.
Nachdem zusammen aufgewärmt wurde, teilte man die Teilnehmer in eine Kinder- und Jugendgruppe auf und veranstaltete ein Randori mit zahlreichen Übungskämpfen. Vor allem die Judoabteilung der Greffener und Wiedenbrücker Judoka zeigten Einsatz und scheuten keine Anstrengung. So kam es, dass beeindruckende Kämpfe gezeigt worden waren und einige Freundschaften zwischen den Aktiven geschlossen worden waren.
Spaß stand im Vordergrund, der gemeinsamen Trainingseinheit. Im Verlauf des 2. Halbjahres ist ein Besuch der WTV-Judoka in Greffen angedacht, bei dem sich oben jetzt alle Teilnehmer auf ein Wiedersehen freuen.
Text: Jörg Zimmermann
Foto: Rainer Andruhn