WTV Judoka unterstützen "REHA-Tag 2017"
In Kooperation mit dem Kreissportbund Gütersloh und dem WTV , fand am 23.09.17 ein Aktionstag > Sport in der Rehabilitation <, in der Turnhalle am Sandberg Berufskolleg statt. Im Vorfeld der Veranstaltung wurde die Judoabteilung des WTV gebeten, die Bewirtung zu organisieren. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal ganz recht herzlich für die zahlreichen Kuchenspenden, seitens der Eltern unserer Judoka bedanken! Ebenso für die gespendete Kürbissuppe unserer Ehrenvorsitzenden Hedi Hesse. Eine "Dankeschönveranstaltung" für alle Helfer ist bereits in Planung. Das Bild zeigt ein Teil der Cafeteriabesetzung bestehend aus Abteilungsleitung, Trainern, Jugendsprechern und Aktiven.
Randori mit Adreas Tölzer
Auf Einladung des GTV besuchten am 15.Oktober , 14 Judoka unserer Abteilung ein Randori mit dem Doppel-Vize Weltmeister und Olympia Bronze Gewinner , Andreas Tölzer . So zeigte zunächst der aktuelle NRW-Landestrainer eine Auswahl von Fußwürfen und gab dann allen Teilnehmern Gelegenheit , diese im Wettkampfmodus auszuführen . Nach knapp zwei Stunden Wettkampf-und Randori-Betrieb , stand der Gast-Referent geduldig für Gruppenfotos , Selfi`s und Autogramme zur Verfügung . Wir danken den Gütersloher Judoka für die Einladung zu diesem gelungenen JudoEvent.
Birgit Andruhn auf Judo-Kata-EM
Unsere Sportskameradin Birgit Andruhn (6.Dan)fungierte am 6.und 7.Mai als Wertungsrichterin ,der diesjährigen Judo-Kata-Europameisterschaft in Pembroke auf Malta.
Inzwischen schon regelmäßig kommt Birgit seit 2011 jährlich mehrfach auf Landes-,Deutscher und internationaler Ebene,sowohl bei Europa-als auch bei Weltmeisterschaften zum Einsatz.
In Malta wurde sie aufgrund ihrer sehr guten Leistungen als Headjudge,diesmal auch in den Finals eingesetzt.
Birgit gehört inzwischen dem > Kata-Kompetenz-Team<des DJB an,und wird auch weiterhin auf Europa-und Weltmeisterschaften,als eine der drei deutschen Kata-Wertungsrichter des DJB, international schiedsen.
Judosafari 2017
Rechtzeitig vor Beginn der Sommerferien startete Ende Juni die allseits beliebte Judosafari der WTV-Judoka . Mit über 60 Teilnehmern zwischen 4 und 14 Jahren,hatten die Trainer und Betreuer alle Hände voll zu tun , um die Nachwuchsathleten an den 4 Stationen zu unterstützen .Auch die Kleinsten der > Fit für Judo <-Gruppe , waren diesmal sehr zahlreich bei diesem jährlichen Vereinssport-Event , vertreten. So konnte sich auch diesmal wieder jeder Teilnehmer beim : laufen , werfen , springen und kämpfen, messen. Als Kreativaufgabe wurden zahlreiche Exponate ( Gestalte ein Bild mit Kartoffeldruck, zum Thema : JUDO !" ) , eingereicht . Neben dem sportlichen Teil der "Safari", war für alle Judoka,die Turnhallenübernachtung ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung. Bevor sich jeder zum schlafen in den Schlafsack verzog , wurde auch diesmal wieder ein Trickfilm an die Wand gebeamt .Mit dem gemeinschaftlichen Frühstück am nächsten Morgen , endete unsere diesjährige Judosafari .Nun heißt es Geduld bis nach den Sommerferien bewahren , wenn die Safariabzeichen(38 rote Füchse,14 grüne Schlangen,8 blaue Adler und ein brauner Bär) an alle Teilnehmer,verliehen werden .
WTV Judoka auf SV Lehrgang
11 Judoka unserer Abteilung besuchten am 06.05.17 einen vom NWDK ausgeschriebenen Lehrgang zum Thema: Judobezogene Selbstverteidigung.
Hierbei wurde von dem Fachreferenten für Judoselbstverteidigung, Mirco Fabig ( 5. Dan ) zahlreiche Varianten zur Selbstverteidigung gegen einen bewaffneten Angriff gezeigt.
Jeder erhielt die Möglichkeit das gezeigte, selbst auszuprobieren und war verblüfft welche Möglichkeiten der Judosport beinhaltet.
Fotos unter "weiter lesen"...